Insight

Arbeit und Organisation im Wandel: Was KI wirklich verändert

Veröffentlicht am 10. Juni 2025

  • Daten & Künstliche Intelligenz
andrh rh ia

Künstliche Intelligenz als Treiber für menschliche und organisatorische Transformation

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität. Sie ist in Tools, Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe integriert. Ihre neuesten Ausprägungen – von generativer bis hin zu agentischer KI – gehen über reine Automatisierung hinaus: Sie greifen in kognitive Fähigkeiten des Menschen ein, etwa in Analyse, Textproduktion oder Ideenfindung. Getrieben durch eine breite Nutzung, oft initiiert von Mitarbeitenden selbst, entfaltet KI ihre Wirkung weit über einzelne Pilotprojekte hinaus. Sie verändert tiefgreifend Arbeitsweisen, Rollenbilder, Beziehungen, Führung, Organisationen – und unser Verständnis von Arbeit.

Wer KI nur als Mittel zur Effizienzsteigerung betrachtet, greift zu kurz. Jenseits ihrer technischen Leistungsfähigkeit, die sich rasant weiterentwickelt, ist KI heute vor allem eines: ein Katalysator für grundlegenden Wandel. Sie zwingt uns, den Wert von Arbeit neu zu definieren.

In diesem Kontext rückt die HR-Funktion in eine Schlüsselrolle. Als Hüterin von Menschen, Kompetenzen und Zukunftsfähigkeit muss sie den Wandel aktiv mitgestalten: Mitarbeitende in einer zunehmend hybriden Arbeitswelt begleiten, Auswirkungen auf Karrieren antizipieren, ethische und inklusive Rahmenbedingungen schaffen – und nicht zuletzt die eigenen Praktiken neu denken.

Vor diesem Hintergrund haben ANDRH Paris-Étoile, French Tech Grand Paris und Wavestone eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen – mit einem klaren Ziel: die Auswirkungen von KI auf Arbeit, Organisationen und die HR-Funktion besser zu verstehen. Diese Publikation, entstanden in Zusammenarbeit mit HR-Leitungen großer Unternehmen, bietet eine kompakte Analyse der Veränderungen in zentralen HR-Prozessen. Sie soll HR-Verantwortlichen Orientierung geben – für einen verantwortungsvollen, menschenzentrierten und zukunftsorientierten Umgang mit KI in öffentlichen wie privaten Organisationen.

Die Studie auf einen Blick: 10 zentrale Erkenntnisse  

KI steht zunehmend für Innovationskraft und Modernität – ein wichtiges Signal im Employer Branding, das von Bewerbenden ähnlich stark gewichtet wird wie soziale oder ökologische Verantwortung. Sie ermöglicht eine personalisierte Employee Experience, stellt aber auch Fragen nach Zusammenhalt und klaren Entwicklungspfaden. Entscheidend für ihre Wirkung auf die Arbeitgeberattraktivität ist, wie gut sie in die Kultur und Werte des Unternehmens eingebettet ist. Transparenz im Umgang mit KI im HR-Bereich wird so zum Schlüsselfaktor für Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Arbeit und Organisation im Wandel: Was KI wirklich verändert

pdf · 1271KO

Studie jetzt herunterladen (auf Englisch)

Unser besonderer Dank gilt allen HR-Direktor:innen, die zu dieser Studie beigetragen haben:

  • Dan Abergel, CMA CGM
  • Jacques Adoue, Edenred
  • Franck Aime, Veepee
  • Julien Bourgeois, Louis Vuitton
  • Samantha Bowles, Clariane
  • Dominique Cavalié, Française des Jeux
  • Laurent Choain, Forvis Mazars
  • Jérôme Friteau, Assurance Retraite
  • Hélène Halec, APEC
  • Olivier Hérout, Equans
  • Sarah Hette, Kiabi
  • Lydie Jallier, Keolis
  • Dominique Laurent, Schneider Electric France
  • Sylvain Montcouquiol, Unibail-Rodamco-Westfield
  • Guillaume Rabel-Suquet, Petit Forestier Group
  • Anne Rebuffel, Axa France
  • Delphine Salla, Axa France
  • Philippe Trimborn, Orange
  • Anne-Catherine Unger, Alstom
  • Majda Vincent, Sodexo France

Hauptbeteiligte

  • Benoit Serre

    President

    ANDRH Paris-Etoile

    LinkedIn
  • Valérie Burgorgue

    HR Director

    ANDRH Paris-Etoile

    LinkedIn
  • Alexandra André

    CEO

    French Tech Grand Paris

  • Chadi Hantouche

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Anthony Guinot

    Manager – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Léa Seba

    Consultant – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn