Insight

Acht Barrieren im Innovationsprozess: Was den Markteintritt verzögert

Veröffentlicht am 10. April 2025

  • Unternehmensstrategie & Transformation

Innovation ist zu einem entscheidenden Treiber für große Unternehmen geworden und längst nicht mehr nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfolg hängt von der Schnelligkeit ab, mit der Innovationen auf den Markt gebracht werden. Unternehmen aller Branchen stehen jedoch vor gemeinsamen Herausforderungen, wenn es darum geht, Ideen zum Leben zu erwecken.

Basierend auf den Erfahrungen von Wavestone und Interviews mit Innovationsexpert:innen führender globaler Organisationen haben wir acht zentrale Hürden identifiziert, die eine Markteinführung von Innovationen verlangsamen. In diesem Dokument stellen wir praktische Lösungen und Best Practices zur Überwindung dieser strategischen, kulturellen und regulatorischen Barrieren vor.

Optimierung der Markteinführungszeit an der F&I-Grenze

Die acht größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Beschleunigung der Markteinführung von Innovationen  

Fazit

Die Hindernisse für die Time-to-Market (TTM) von Innovationen sind tief miteinander verflochten und erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, um sie effektiv zu bewältigen. Die Optimierung der TTM kann nicht von einem einzelnen Hebel abhängen, sondern erfordert ein koordiniertes Set von Maßnahmen. Eine umfassende 360°-Strategie ist unerlässlich, um eine gründliche Diagnose durchzuführen, Abhängigkeiten zu identifizieren und einen gezielten, handlungsorientierten Plan für den Erfolg zu implementieren.

Vielen Dank an Anais Etemad, Maryline Meilland, Laura Dupuy, Angeline Renaudin und Marko Yaccoub für ihre Beiträge zu diesem Artikel.

Autoren

  • Sébastien Rouzeau

    Senior Manager – Frankreich, Lyon

    Wavestone

    LinkedIn
  • Grégoire Denechere

    Manager – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Baptiste Vidal

    Consultant – Frankreich, Lyon

    Wavestone

    LinkedIn