Insight

Sustainable Finance: Die acht Dimensionen einer nachhaltigen Transformation

Veröffentlicht am 16. Februar 2024

  • Banken
  • Nachhaltigkeit

Das Thema Sustainable Finance entwickelt sich rasant zu einem zentralen Handlungsfeld für Finanzdienstleister. Ob als Vorreiter oder zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen – die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten und ESG-Kriterien in Geschäftsmodelle und Prozesse ist für Finanzinstitute aller Art unumgänglich geworden. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Dimensionen dieses Transformationsprozesses.

Sustainable Finance: Die acht Dimensionen einer nachhaltigen Transformation

Der erste elementare Schritt ist die Auseinandersetzung mit der firmenweiten Strategie. Soll Nachhaltigkeit zum Aushängeschild werden und neue Kunden anziehen? In diesem Fall müssen Sie Ihr Geschäftsmodell grundlegend überdenken und Ihre Unternehmensstrategie entsprechend anpassen. Dabei stellen sich zentrale Fragen: Welche externen Commitments (z.B. Principles of Responsible Investment, Net-Zero Banking Alliance) wollen Sie unterzeichnen und wie werden diese umgesetzt? Welche KPIs und Nachhaltigkeitsindikatoren sind erforderlich? Streben Sie eine minimale Compliance an oder möchten Sie über die Standardanforderungen hinausgehen? Häufig genügt bereits die Entwicklung, Umsetzung und Veröffentlichung einer fundierten Nachhaltigkeits-Anlagestrategie und die Erfüllung der minimalen Reporting-Anforderungen. Die optimale Strategie muss dabei von jedem Unternehmen individuell definiert werden, da die Anforderungen und Rahmenbedingungen stark variieren.

Die Transformation muss nicht alle Dimensionen gleichzeitig umfassen – ein gezielter Einstieg mit den wichtigsten Bereichen ist sinnvoll. Dies kann sowohl mit interner Expertise als auch mit externer Unterstützung erfolgen. Letztere bietet sich insbesondere für die erste neutrale Analyse, die Entwicklung der Roadmap und die thematische Priorisierung an. Später können externe Moderatoren und Fachexperten den Transformationsprozess zusätzlich begleiten.

Sustainable Finance und ESG werden in Zukunft an Relevanz gewinnen. Nicht nur Finanzdienstleister, sondern alle Unternehmen müssen ihre Prozesse transparenter gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im internationalen Vergleich treibt vor allem Europa die Regulierung voran. Daher bietet sich jetzt die Chance, die grundlegenden Anforderungen proaktiv in den Geschäftsalltag zu integrieren, statt später unter Zeitdruck reagieren zu müssen.

Die acht Dimensionen und ihre Fragen bilden die Grundlage unseres ESG-Reifegradmodells. Wollen Sie Ihren aktuellen Stand ermitteln? Die ESG-Reifegradanalyse ist dafür der ideale Einstieg. Sie können diese Voranalyse umfassend für alle Dimensionen oder gezielt für ausgewählte Bereiche durchführen. Die Schnellanalyse verfolgt drei Ziele: Sie identifiziert konkrete Verbesserungspotenziale in Ihren Kerndimensionen, empfiehlt eine Priorisierung der nächsten Schritte und entwickelt eine zeitlich und inhaltlich abgestimmte Roadmap für Ihre nachhaltige Transformation.

Verfasst von

  • Marion Ehringhaus

    Principal Consultant – Schweiz, Zürich

    Wavestone

    LinkedIn