Client story

Veränderung – im Mittelpunkt der Integration von Fonroche Biogaz in TotalEnergies

  • Change Management
  • Energiewirtschaft

Anfang 2021 kündigte TotalEnergies die Übernahme von Fonroche Biogaz an, einem führenden Unternehmen in der Produktion von erneuerbarem Gas in Frankreich. Dieses Unternehmen, das in Frankreich anaerobe Vergärungsanlagen entwickelt, baut und betreibt, hatte zu diesem Zeitpunkt 85 Mitarbeiter, deren Integration zu einer zentralen Herausforderung für die Gas-, Erneuerbare Energien- und Stromgeschäftssparte von TotalEnergies wurde.

In diesem Zusammenhang gaben Olivier Guerrini, Senior Vice President der Biogas Business Unit, und Eric Pus, stellvertretender Leiter der Geschäftsentwicklung Biogas bei TotalEnergies (verantwortlich für das Integrationsprogramm), Wavestone ein Hintergrundinterview zu diesem Integrationsprojekt, dessen Management als Maßstab für zukünftige Übernahmen des Unternehmens dienen könnte.

Was war der Kontext der Übernahme von Fonroche durch TotalEnergies?

Olivier Guerrini: Im September 2020 haben wir die Biogas Business Unit gegründet, deren Ziel es ist, Biomethan-Produktionsanlagen zu entwickeln und zu betreiben, die mit organischen Stoffen aus der Industrie und der Landwirtschaft betrieben werden. Wir agieren ein wenig wie ein Start-up innerhalb eines großen Konzerns. Wir stehen vor großen Entwicklungsherausforderungen und haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2025 1,5 TWh Biomethan und bis 2030 etwa 5 bis 6 TWh zu produzieren.

Die Übernahme von Fonroche hat es uns ermöglicht, zum führenden Anbieter von erneuerbarem Gas in Frankreich zu werden. Schon bevor die Übernahme unterzeichnet wurde, haben Eric und ich die Initiative ergriffen, um die Integrationsarbeit zu strukturieren, da wir wussten, dass bei Projekten dieser Art Vorausdenken der Schlüssel ist. Mit begrenzten internen Ressourcen haben wir die Spezifikationen durchdacht, die Ausschreibung organisiert und begonnen, die wichtigsten Arbeitsströme zu entwerfen – insbesondere die Aspekte des Wandels. Letztere waren uns besonders wichtig, da wir sie als zentrale Herausforderung für den Erfolg der Integration vorausgesehen haben.

Wie hat der Ansatz von Wavestone Ihre Aufmerksamkeit erregt?

Eric Pus: Es ging darum, ein KMU mit eigener Kultur und eigenen Arbeitsweisen in einen großen Konzern zu integrieren – etwas, das zum Scheitern eines Integrationsprojekts führen kann, wenn die Unterschiede nicht berücksichtigt werden. Der Ansatz von Wavestone fiel auf, weil wir bereits in den ersten Gesprächen spürten, dass sie der Frage des Wandels besondere Aufmerksamkeit schenkten und in diesem Bereich echte Überzeugungen hatten. Wir nahmen eine starke menschliche Dimension wahr sowie Leidenschaft und Motivation seitens der Teams von Wavestone, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.

Olivier Guerrini: Wir hatten das Gefühl, dass die Teams von Wavestone mit großer Bescheidenheit an die Sache herangegangen sind. Dies war ein besonders wichtiges Kriterium für uns, da es Reife zeigte und verdeutlichte, dass sie in der Lage waren, uns mit Agilität und Reaktionsfähigkeit zu unterstützen. Wir brauchten einen Partner mit einer umfassenden Vision und starker kultureller Sensibilität, der uns sowohl schwache als auch starke Signale zurückmeldet und es uns ermöglicht, unsere Aktivitäten entsprechend anzupassen. Diese Beratungs- und Unterstützungsdimension stach in Wavestones Angebot deutlich hervor.

Wie verlief die Integration nach dem Abschluss der Übernahme?

Eric Pus: Es war uns wichtig, schnell Schwung bei der Integration zu gewinnen. Wir organisierten einen sehr erfolgreichen hybriden „Tag 1“, nur wenige Tage nach dem Abschluss, um sofort mit den Mitarbeitern zu kommunizieren und uns vorzustellen. Die Umsetzung dieses Tages war eine echte Leistung für das Wavestone-Team, insbesondere aus technischer Sicht. Es war ein Event, das einen bleibenden Eindruck hinterließ, und wir sprechen noch Monate später darüber!

Olivier Guerrini: Die Kulturen von Fonroche und TotalEnergies sind ziemlich unterschiedlich, und die Fonroche-Mitarbeiter hatten noch nie eine Fusion erlebt. Der Ansatz von Wavestone, da zu sein, um zu unterstützen, wurde am Standort Agen (dem Sitz von Fonroche) sehr geschätzt. Der ruhige Charakter von Philippe Pestanes und seinem Team, die gut zuhören und gleichzeitig Dinge umsetzen konnten, war ein entscheidender Faktor für alles, was wir erreicht haben. Diese Coaching-Mentalität, sich die Zeit zu nehmen, um Dinge zu erklären, war ein wichtiger Faktor für das Engagement und die Aufmerksamkeit der Teams.

In sieben Monaten wurde viel erreicht, wir haben Fonroche in eine Tochtergesellschaft umgewandelt, und gut in TotalEnergies integriert. Die Mitarbeiter haben das Projekt übernommen, weil sie aktive Akteure in dieser Transformation waren und die Vorteile sehen.

Olivier Guerrini, Senior Vice President, Biogas-Geschäftseinheit

Gab es Schwierigkeiten im Onboarding-Prozess?

Eric Pus: Ein komplizierter Bereich war die IT und die Ausstattung, die TotalEnergies zur Verfügung stellte. Wir litten unter einem Mangel an Elektronikkomponenten, was zu Lieferverzögerungen bei Computern, Druckern usw. führte. Und aufgrund der sehr sicheren IT-Umgebung von TotalEnergies mussten wir auf die Bereitstellung unseres Netzwerks warten, um alle Geräte korrekt daran anzuschließen. Während wir die Vorteile einer Zugehörigkeit zu einem großen Konzern demonstrieren wollten, war die Benutzererfahrung bei Fonroche zu diesem Zeitpunkt wirklich beeinträchtigt.

Wie bewerten Sie die vollzogene Transformation?

Olivier Guerrini: In sieben Monaten wurde viel erreicht, wir haben Fonroche in eine Tochtergesellschaft umgewandelt, und gut in TotalEnergies integriert. Die Mitarbeiter haben das Projekt übernommen, weil sie aktive Akteure in dieser Transformation waren und die Vorteile sehen, obwohl wir wissen, dass noch nicht alles perfekt ist. Wir waren sehr darauf bedacht, Synergien bereits sehr früh zu nutzen, insbesondere durch die kommerziellen Möglichkeiten, die das Netzwerk und die Stärke des Unternehmens bieten. Viele Dinge wurden in dieser Hinsicht auf kommerzieller und F&E-Ebene umgesetzt. Jetzt sind wir in der Lage, sie in Bereichen zu unterstützen, in denen zuvor keine Zeit dafür war.

Was waren Ihrer Meinung nach die Schlüsselfaktoren für den Erfolg?

Eric Pus: Zunächst die Vorbereitung und die Planung im Voraus vom Unterzeichnen bis zum Abschluss. Dies ermöglichte es uns, die benötigten Ressourcen zu skalieren und dadurch alles ohne Eile zu erledigen. Auch das Engagement aller Beteiligten machte den Unterschied: die Leidenschaft der Fonroche-Teams für ihre Arbeit, die Unterstützung und Motivation der Geschäftsbereiche von TotalEnergies und das Engagement der Wavestone-Teams, die auch in Spitzenzeiten eine große Reaktionsfähigkeit zeigten.

Olivier Guerrini: Ich habe festgestellt, dass sich die Wavestone-Teams intensiv in das Projekt eingebracht haben. Es gab den Wunsch, gemeinsam erfolgreich zu sein, während man dabei sehr bescheiden blieb. Der Wunsch zu Erfolg war nicht, um zu sagen: „Das haben wir geschafft“, sondern um sicherzustellen, dass ein gemeinsam getragenes Projekt vorankommt. Es fiel uns auch schwer, sie gehen zu lassen, da sie ein echter Teil unserer Familie geworden waren, und auch Fonroche hatte dieses Gefühl. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Philippe zu würdigen, der immer ruhig, aufmerksam, gelassen und kontrolliert war – selbst in den schwierigsten Zeiten; auch das Team spürte die Vorteile davon. Hut ab vor der geleisteten Arbeit!

Was ist Biogas?

Biogas ist ein erneuerbares Gas, das durch die anaerobe Vergärung von organischen Materialien produziert wird. Seine Aufbereitung führt zur Produktion von Biomethan, das die gleichen Eigenschaften wie Erdgas hat und in Verteilnetze eingespeist oder als alternativer Kraftstoff für den Transport verwendet werden kann.