Unsere Beratungsleistungen
Wie wir Ihre Unternehmensziele mit Industrie Consulting unterstützen
- Innovationsstrategien definieren: Eine zentrale Komponente zur Definition der Innovationsfelder, die für die Gesamtstrategie und ihre Geschäftsbereiche erforderlich sind. Entwicklung von Forschungs- und Entwicklungs- sowie Innovationsroadmaps, Optimierung von Geschäfts- und Projektportfolios, Messung der Leistung und Wirkung von Innovationen durch Expert:innen und Analyst:innen, sowie strategische Analysen aufstrebender Märkte.
- Innovationsökosysteme aufbauen: Unterstützung wichtiger Transformationen in Forschung und Entwicklung sowie Innovation, einschließlich Digitalisierung, Reorganisation und Open Innovation. Wir bieten außerdem professionelle Unterstützung beim Aufbau dedizierter Ressourcen wie F&E-Zentren, Innovationslabore, Inkubatoren und Intrapreneurship-Programme. Dabei helfen wir Teams, den Wandel anzunehmen und diese Transformationen erfolgreich umzusetzen.
- Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle: Innovationsprojekte (z. B. Produkte, Dienstleistungen) müssen entsprechend ihrer spezifischen Eigenschaften und ihres Reifegrads (Umfang, Bewertung, Erprobung und Industrialisierung) gesteuert (Lean Start-up, Agile etc.) und von Projektmanager:innen und Entwickler:innen verwaltet werden.
- Benchmarking von Produktionssystemen
- Leistungsdiagnose (z. B. EBIT, OEE, WCR, indirekte und direkte Arbeit)
- Identifizierung von Anwendungsfällen für technologische Durchbrüche
- Roadmap für die Digitalisierung des Betriebs
- Transformationskostenrechnung: Business Case, ROI und Organisationsgrößenbestimmung
- Gestaltung und Leistung der industriellen Organisation
- Gestaltung von IS- und Industrie 4.0-Projekte
- Architektur von Infrastrukturen und Anwendungen
- Ausarbeitung von Spezifikationen für APS (Advanced Planning System), MES (Manufacturing Execution System), CMMS (Computerized Maintenance Management System), LIMS (Laboratory Information Management System), EMS (Electronics Manufacturing Services), WMS (Warehouse Management System)
- Analyse der Angebote und Anleitung zur Auswahl
- Unterstützung des Managements des Transformationsprogramms
- Einführung des Project Management Office (PMO)
- Animation der Detailplanungsphasen
- Einbringung von Fachwissen: Schlanke Produktion, Datenmanagement, IOT und Nachhaltigkeit
- Ergonomie von Lösungen und UX-Design
- Pädagogisches Engineering und Schulungsmoderation
- Unterstützung beim Change-Management
- Mobilisierung von Teams
- Visuelles Management und Leistungsrituale
Steuergutschriften sind ein wichtiges Instrument zur Förderung von FuE-Projekten. Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen. Diese sind vielfältig und erfordern Fachwissen, Erfahrung, Methodik und Sorgfalt, um den immer strengeren Kontrollen gerecht zu werden. Unsere Expertinnen und Experten bieten eine umfassende und rechtssichere Bewertung von Steuergutschriften und optimieren dabei interne Prozesse, wodurch Ihre Teams wertvolle Zeit sparen.
Unsere Beraterinnen und Berater bieten Dienstleistungen im Bereich der Steuergutschriften für Forschung und Innovation an und konzentrieren sich dabei auf:
- Prüfung von F&E- und Innovationsprojekten
- Berechnung von RTC (geschätzte und endgültige Berechnungen)
- Transparente Darstellung von Risiken und Problemen im Zusammenhang mit Projekten und Ausgaben
- Sicherstellung förderfähiger Projekte durch Klärung der technischen Dokumentation
- Sensibilisierung und Schulung der Beteiligten über die Funktionsweise von RTC und steuerliche Neuigkeiten unter Verwendung innovativer und angepasster Instrumente
- Unterstützung bei Steuerkontrollen
- Speziell in Bezug auf die IP-Box: Identifizierung von förderfähigen Vermögenswerten oder Gruppen von Vermögenswerten (z. B. Patente und urheberrechtlich geschützte Software), Berechnung der Einkommensbasis, die für den ermäßigten Steuersatz von 10 % in Frage kommt (Einnahmen, F&E-Ausgaben und Nexus-Quote), und Strukturierung Ihrer Organisation, damit Sie das Programm auf sichere Weise nutzen können.
Wavestone unterstützt seine Kunden bei ihren Strategien zur öffentlichen Finanzierung. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit diesen Mechanismen und Projektausschreibungen, sei es auf europäischer (z. B. Horizon Europe, Life Programme, Innovationsfonds, Connecting Europe Facility), nationaler (Programmes d’investissements d’avenir, France Relance, Bpifrance, ADEME, ANR) oder regionaler Ebene (EFRE-Fonds, REACT-EU, INTERREG).
Wir unterstützen unsere Kunden und sichern den Prozess:
- Projekte zu analysieren und zur Reife zu bringen
- Identifizierung und Analyse von Finanzierungsmöglichkeiten
- Kommunikation über Projekte und Interaktion mit Behörden
- Projekte zu entwickeln und den Geldgebern unter Einhaltung der vorgeschriebenen Formalitäten und Fristen zu präsentieren
- Koordinierung und Leitung von nationalen oder europäischen Konsortien für die Vorbereitung von Anträgen und die Durchführung von geförderten Projekten
- Sicherung und Rechtfertigung der erhaltenen Finanzierung
- Identifizierung von Folgemöglichkeiten (Verwertungsstrategie und neue Entwicklungen
Kontaktieren Sie unsere Expert:innen vor Ort

Industrie · CIO- & CTO-Beratung
Ermöglichung einer globalen Fertigungsorganisation, die ‚wahren Gesamtkosten‘ (True TCO) von IT-Entscheidungen zu verstehen.
Mehr lesenUnsere branchenübergreifende Expertise