Insight

Überblick über Datenverwaltungstools für Umweltressourcen

Veröffentlicht am 6. Oktober 2024

  • Sustainability
Panorama outils de pilotage de données environnementales

Übersicht über Datenmanagement-Tools für die Wertschöpfung natürlicher Ressourcen und Materialien

Hintergrund und Ziele

Als Reaktion auf die wachsenden regulatorischen Anforderungen und die zunehmende Verbreitung von Instrumenten zur Messung von Umweltauswirkungen und -risiken soll dieses Panorama einen Überblick über das Ökosystem geben und Organisationen dabei helfen, sich in der Vielfalt der verfügbaren Instrumente zurechtzufinden.

Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen bei der Bewertung und dem Management ihrer Umweltauswirkungen und -risiken. Sie müssen auf den wachsenden regulatorischen Druck reagieren, wie z.B. CSRD, Green Taxonomy, Säule 3 ESG und Solvency 2 (für den Banken- und Versicherungssektor). Auch die Erwartungen von Investoren und anderen Stakeholdern werden immer größer. Dieser Druck kann erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen haben: Die Umgestaltung des Geschäftsmodells im Einklang mit den ökologischen Grenzen oder die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und Kontrolle der Lieferkette sind nur einige der Herausforderungen, denen sich alle Wirtschaftsakteure heute stellen müssen.

 

Perimeter

Als Reaktion auf diese Herausforderungen entstehen derzeit eine Reihe von Instrumenten, die Unternehmen beim Management ihrer Nachhaltigkeitsleistung und bei der Entwicklung von Übergangsplänen unterstützen sollen. Zunächst gibt es allgemeine ESG-Berichterstattungsinstrumente, die alle Themen abdecken können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe spezialisierter Instrumente für die CO2-Berichterstattung. Diese beiden Arten von Instrumenten sind nicht Teil dieser Übersicht, sondern werden in künftigen Wavestone-Publikationen behandelt.

Die vorliegende Übersicht konzentriert sich ausschließlich auf die Rückgewinnung von natürlichen Ressourcen und Materialien, da es sich hierbei um ein relativ weniger entwickeltes ESG-Feld auf dem Markt handelt. Zahlreiche Lösungen werden entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Umweltdaten besser zu kontrollieren, sei es für ihre eigenen Aktivitäten oder für ihre Wertschöpfungskette. Diese Lösungen unterscheiden sich in Bezug auf Positionierung, Methodik, Genauigkeitsgrad, Datenabdeckung und Funktionalität.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist es das Ziel dieser Übersicht, durch eine strukturierte Analyse der verschiedenen verfügbaren Lösungen einen Überblick über den Markt für Umweltdaten zu geben. Es werden Business-to-Business-Werkzeuge zur Risiko- und/oder Folgenabschätzung in den Bereichen Klimawandel (nur physische Risiken, ohne Kohlenstoff), Biodiversität, Wasserressourcen und Kreislaufwirtschaft vorgestellt.

Methodik  

Auf der Grundlage von Literaturrecherchen (mit Hilfe des Wavestone Research & Knowledge Centers und ergänzender Forschung) und im Austausch mit Tool-Anbietern haben unsere Expert:innen etwa hundert Lösungen identifiziert, die den vier Analyseschwerpunkten entsprechen und die Anforderungen des Analyserahmens und der CSRD Richtlinie erfüllen.

Die behandelten Themen entsprechen vier der fünf CSRD Umweltstandards (ESRS – European Sustainability Reporting Standards). 

Zentrale Ergebnisse

Die vorgestellten Zahlen beziehen sich speziell auf die durchgeführte Studie und die 117 in diesem Überblick aufgeführten Instrumente. Sie spiegeln daher nicht die gesamte Marktlandschaft wider.

  • 57 % der Instrumente befassen sich mit mehr als einem der vier untersuchten ESRS (ESR1 Klimawandel – Schwerpunkt physische Risiken; ESR3 Wasser- und Meeresressourcen; ESR4 Biodiversität und Ökosysteme; ESR5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft).
  • Der größte Teil (48 %) der Instrumente konzentriert sich auf die Auswirkungen des Unternehmens auf die natürlichen Ressourcen, während mehr als ein Viertel (27 %) die kombinierte Analyse der Auswirkungen und Risiken im Zusammenhang mit natürlichen Ressourcen behandelt und weniger als ein Viertel sich ausschließlich auf Risiken konzentriert. Nur 4 % befassen sich mit der Rückverfolgbarkeit von Umweltaspekten.
  • 36 % der 117 untersuchten Instrumente sind für alle Wirtschaftssektoren geeignet, jedoch gibt es einige spezialisierte Instrumente für den Banken-/Versicherungssektor (12 %) oder für Industrie und Produktion (7 %).

Auf einen Blick (in English)

Bild des Panoramas, das auf Englisch ist

Übersicht über Datenmanagement-Tools für die Wertschöpfung natürlicher Ressourcen und Materialien

SUSTAINABILITY

Überblick über Datenverwaltungstools für Umweltressourcen (English document)

pdf · 7866KO

Learn more

Autoren

  • Leah Ball

    Manager – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Fanny Frecon

    Fanny Frécon

    Senior Manager – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Nicolas Dutreix

    Nicolas Dutreix

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn