Industrie 5.0: Was wir aus unserer neuesten Expertenrunde gelernt haben

6. November 2025 · News

Roundtable - Industry 5.0 barometer

In Kürze

Am 7. Oktober 2025 präsentierten wir die 10. Ausgabe des Industrie-5.0-Barometers bei einer Preview-Veranstaltung. Die Diskussionen zeigten die Fortschritte der Unternehmen bei der Integration menschlicher und ökologischer Aspekte sowie beim Einsatz von KI, wiesen aber auch auf anhaltende Herausforderungen beim Hochskalieren von Lösungen und bei der Sicherstellung der Datenqualität hin. Die Veranstaltung unterstrich, dass die industrielle Leistungsfähigkeit von morgen auf einer ausgewogenen Partnerschaft zwischen Technologie, Daten und Menschen beruht.

Eine deutsch-französische Ausgabe für eine breitere Perspektive auf die Industrie von morgen

Roundtable I5.0 2025

Die Sitzung begann mit Olivier Fontanille (Associate Partner, Wavestone), der die wichtigsten Erkenntnisse dieser neuen, nun deutsch-französischen Ausgabe präsentierte und einen grenzüberschreitenden Einblick in die industriellen Dynamiken Europas gab. Die 10. Ausgabe zeigt eine Industrie im Wandel, die nach einem Gleichgewicht zwischen Leistung, Nachhaltigkeit und dem Wohl der Mitarbeitenden sucht.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Barometer:

  • 67 % der Unternehmen beziehen inzwischen Umweltaspekte in ihre Digitalisierungsprojekte ein.

  • 74 % stellen den Menschen – Sicherheit, Kompetenzen und Reduzierung von Belastungen – in den Mittelpunkt ihrer Maßnahmen.

  • Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Leistungstreiber, wirft jedoch neue Herausforderungen in Bezug auf die Industrialisierung auf.

  • Der Übergang vom POC zur vollständigen Implementierung bleibt eine zentrale Herausforderung, bei der Datenqualität und Interoperabilität entscheidende Erfolgsfaktoren sind.

Expertenrunde: Trends der Industrie 5.0 entschlüsseln

Die Veranstaltung beinhaltete außerdem eine Runde mit Industrie-Experten:

  • Anne-Delphine Beaulieu, Director Digital Transformation and CSR, LISI Group
  • Octave Lapeyronie, Mitgründer, Fabriq
  • Hervé de Malliard, CEO, Maison MGA
  • Thomas Wagner, Group CIO, Lynxeo
  • Jean-François Hénon, Mitgründer, Optimistik

Unter der Moderation von Corentin Hattier (Senior Consultant, Wavestone) wurden die wichtigsten Trends der Industrie 5.0 diskutiert: Integration menschlicher und ökologischer Dimensionen, Beschleunigung der KI-Einführung und Skalierung digitaler Lösungen.

Alle Teilnehmenden betonten denselben Grundsatz: Die Industrie von morgen wird auf einer nachhaltigen Partnerschaft zwischen Daten, Technologie und Menschen beruhen.

 

Roundtable I5.0 2025 (2)