Wavestone ernennt neue Partner und Associate Partner

19. September 2025 · News

Partners

Anne Régnier

Anne hat ihre gesamte berufliche Laufbahn bei Wavestone verbracht. Sie kam 1997 zu Solucom und hat über mehr als 25 Jahre hinweg immer mehr Verantwortung im Vertrieb und in der Führung übernommen. Gestartet ist sie als Beraterin für Telekommunikation und Cybersicherheit, wechselte aber schnell in den Vertrieb und ins Kundenmanagement. Dort baute sie erfolgreich wichtige Kundenbeziehungen auf – unter anderem mit EDF und ENGIE.

Im Laufe der Jahre hatte Anne verschiedene Führungsrollen im Vertrieb inne, darunter als stellvertretende Vertriebsleiterin und später als Vertriebsleiterin. In dieser Position war sie für den weltweiten Umsatz des Unternehmens (450 Mio. €) verantwortlich und prägte maßgeblich die Vertriebsstrategie von Wavestone. Sie kümmerte sich um zentrale Rahmenverträge und entwickelte Großkunden in unterschiedlichsten Branchen weiter.

Nebenbei engagierte sie sich auch stark für Unternehmenswerte und Ethik. Als Ethikbeauftragte arbeitete sie an der Charta für Geschäftsethik mit und ging Hinweise von Mitarbeitenden mit viel Integrität und Unabhängigkeit nach.

Seit 2022 leitet Anne den Vertrieb für die Nachhaltigkeits-Praxis von Wavestone und ist Teil des Wavestone Leadership Circle. In dieser Rolle bringt sie ihre langjährige Vertriebserfahrung mit ihrem persönlichen Einsatz für Umwelt- und soziale Themen zusammen – und hilft so, den Beitrag des Unternehmens zur ökologischen und sozialen Transformation weiter voranzutreiben.

Jean-Tristan Allègre

Jean-Tristan kam 2010 zu Wavestone. Nach mehreren Jahren als Berater, in denen er IT-Infrastruktur-Transformationsprojekte für verschiedene Kunden betreute, setzte er seine Karriere im Vertriebsteam fort.

Er betreute mehrere Kundenkonten – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Energiesektor. Dort spielte er eine zentrale Rolle dabei, die Präsenz von Wavestone kontinuierlich auszubauen und erzielte große kommerzielle Erfolge, auch bei komplexen und umfangreichen Projekten.

Seit 2022 ist er Vertriebsleiter der business unit Transport, Infrastruktur, Industrie & Energie für das französische Team. In dieser Funktion hat er maßgeblich zur Entwicklung der business unit beigetragen, die Vertriebsstrategie definiert und die Verkaufsaktivitäten global geleitet.

Romain Pointereau

Nach zwölf Jahren bei Wavestone in Frankreich und Großbritannien ist Romain heute ein geschätzter Ansprechpartner für Kunden weltweit. Er bringt viel Erfahrung in der Leitung großer Programme zur digitalen Transformation mit – immer mit klarem Fokus auf den geschäftlichen Mehrwert.
Derzeit ist Romain Mitglied des Vorstands der Digital Customer business unit bei Wavestone. Er berät Kunden vor allem in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in einer zunehmend digitalen Welt
  • Nutzung von Daten als zentraler Treiber für die Unternehmensstrategie
  • Transformation mit einem klaren Fokus auf den Kunden
  • Neugestaltung von Abläufen, um besser auf veränderte Konsumgewohnheiten zu reagieren

In den letzten Jahren hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in verschiedenen Branchen aufgebaut – darunter Luxus, Beauty, Einzelhandel und Konsumgüter.

Imène Kabouya

Imène ist vor 18 Jahren zu Wavestone gekommen und hat sich dort eine vielseitige Karriere aufgebaut – angefangen in den CTO Advisory-Teams, über den öffentlichen Sektor bis hin zur business unit für Künstliche Intelligenz, der sie im vergangenen Juli beigetreten ist.

Als Expertin für Informationssysteme bringt sie tiefgehende Erfahrung in zentralen Bereichen wie Cloud, digitale Arbeitsumgebungen, Daten und KI mit. Sie hat zahlreiche Programme zur digitalen Transformation konzipiert und geleitet – sowohl in Frankreich als auch international. Dabei war sie in strategisch wichtigen Branchen wie dem Bankwesen, der Energie und zuletzt der öffentlichen Verwaltung tätig. Ihre Projekte brachten sie regelmäßig in direkten Austausch mit Top-Entscheider:innen, darunter Geschäftsführungen und Ministerbüros, bei Vorhaben mit großer Wirkung.

Von 2015 bis 2022 leitete sie das Digital Workplace-Angebot von Wavestone und trug entscheidend dazu bei, es als Marktstandard zu etablieren. Danach übernahm sie die Leitung der Expertengruppe für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor.

Imène interessiert sich leidenschaftlich für die geopolitischen Aspekte von Technologie und setzt sich besonders für Themen wie digitale Souveränität und künstliche Intelligenz ein. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Wirtschafts- und Fachmedien, um den Austausch zwischen öffentlichen Institutionen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft über die digitale Zukunft Frankreichs und Europas zu fördern.

Johann Chazelle

Nach seinem Abschluss an der INSA Lyon im Jahr 2012 mit Schwerpunkt Informatik trat Johann dem Team für Informationssystemtransformation bei Wavestone bei, bevor er sich auf die Finanzbranche konzentrierte.

Seit über zehn Jahren begleitet Johann die Transformation führender Banken und Versicherungen durch IT-Masterpläne, Architekturstudien und das Management großer Programme. Seit 2017 hat er zudem fundierte Kenntnisse in den Bereichen Daten und Künstliche Intelligenz entwickelt und unterstützt unsere Kunden in diesen Themenfeldern.

Als Mitglied des Führungsteams für Finanzdienstleistungen seit 2020 ist Johann am 1. Juli 2025 Teil der neu gegründete business unit für Künstliche Intelligenz, um die Transformation unserer Kunden in diesem Bereich voranzutreiben.

Joad Tenenbaum

Joad leitet den Vertrieb für die business unit Finanzdienstleistungen in Frankreich und ist Mitglied des Führungsteams von Wavestone.

Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor hat Joad eine zentrale Rolle beim Aufbau und der Pflege strategischer Kundenbeziehungen gespielt, darunter Crédit Agricole, Société Générale, BNP Paribas und zuletzt BPCE. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, mehrere groß angelegte Transformationsprojekte in der Branche zu gewinnen.

Seit 2022 ist Joad verantwortlich für die Definition der Vertriebsstrategie der business unit Finanzdienstleistungen von Wavestone in Frankreich. Er arbeitet derzeit daran, die Vertriebseffizienz bei unseren Bank- und Versicherungskunden zu steigern und gleichzeitig die Account-Teams für diese strategischen Kunden weiterzuentwickeln und zu qualifizieren.

Romain Garilli

Romain ist seit Januar 2013 bei Wavestone und wurde 2025 zum Partner ernannt. Er ist Ingenieur und hat an der ECE Paris studiert. Zusätzlich hat er einen spezialisierten Master in Management von der ESSEC Business School und Télécom Paris. Er bringt umfassende Erfahrung in der Betreuung von Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor mit.

Sein Fokus liegt auf zwei zentralen Themen: der Entwicklung von Zielbetriebsmodellen für Geschäfts- und IT-Strukturen sowie der Leitung großer Transformationsprogramme – etwa bei der Einführung einer Onlinebank oder der kompletten Neugestaltung einer Versicherungssparte.

Bei Wavestone setzt sich Romain stark für die Weiterentwicklung des Unternehmens ein – sei es in der Geschäftsentwicklung, im Personalbereich oder in der Ressourcenplanung. Dieses Engagement hat ihn kürzlich dazu gebracht, die Rolle des business unit Leaders für Finanzdienstleistungen zu übernehmen.
Als Technikbegeisterter beschäftigt er sich besonders mit dem Potenzial von KI, um Transformationen schneller und wirkungsvoller voranzutreiben.

Associate Partners

Bertrand Carlier

Bertrand Carlier ist seit über 20 Jahren bei Wavestone und beschäftigt sich intensiv mit allem rund um digitale Identität. Er hat zahlreiche Identity & Access Management (IAM)-Projekte in ganz unterschiedlichen Branchen geleitet und arbeitet eng mit Kunden zusammen, um deren Strategien für digitale Identitäten zu entwickeln und abzusichern. Dabei ist er regelmäßig in bereichsübergreifende Projekte eingebunden – etwa mit IT-Architekten, Design Authorities oder Expert:innen aus Bereichen wie Digital Customer, Industrie oder öffentlicher Sektor.

Bertrand setzt sich stark für offene Standards ein und bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung des IAM-Bereichs ein – unter anderem durch seine Mitarbeit an Standardisierungsinitiativen der OpenID Foundation. Außerdem ist er Vorstandsmitglied bei IDPro. Er bringt tiefgehendes technisches Know-how mit und liebt es, sich in komplexe Themen zu vertiefen. Gleichzeitig gelingt es ihm, anspruchsvolle Cybersicherheitsfragen in strategische Empfehlungen für Führungskräfte zu übersetzen. Seine Expertise wird nicht nur in Frankreich, sondern auch international geschätzt – zum Beispiel durch seine regelmäßigen Vorträge auf der Identiverse-Konferenz in den USA.

Sein fundiertes Wissen in den Bereichen Cybersicherheit und Architektur ist ein echter Erfolgsfaktor für strategische Projekte wie Zero-Trust-Programme, API- und Microservices-Architekturen, Extended-Enterprise-Initiativen oder Cloud-Migrationen. Als jemand, der für Innovation brennt, beschäftigt er sich auch mit aktuellen Herausforderungen im IAM-Bereich – etwa Identitätsmanagement fürs Internet der Dinge, kontinuierliche Zugriffsbewertung oder der Schnittstelle zwischen KI und Identität.

Romain Gagliardi

Romain leitet derzeit die Asia Technology Advisory Teams und ist seit 2022 für das Büro in Singapur verantwortlich. Nach seinem Karrierestart als ERP-Architekt bei Lesaffre in Mexiko und seinem Start bei Wavestone im Jahr 2013 verbrachte Romain neun Jahre in der CTO Practice in Paris, wo er strategische IT-M&A-Projekte leitete.

Er kann auf über 15 Jahre Erfahrung in der IT- und Geschäftstransformation zurückblicken und besitzt fundierte Expertise in globalen Transformationsprogrammen für Anwendungen und Infrastrukturen.

Zudem engagiert er sich aktiv im Bereich Thought Leadership und spricht als Speaker regelmäßig auf digitalen und technologischen Veranstaltungen in ganz Asien.

Pierre Narce

Pierre ist im März 2015 als Praktikant im letzten Studienjahr zu Wavestone gekommen – und ist mittlerweile seit über zehn Jahren Teil des Unternehmens. Seine Karriere begann in der damaligen Business Unit für Infrastruktur und Datenarchitektur, bevor er in den Bereich Digital & Emerging Technologies wechselte. Durch die Zusammenführung mehrerer Technologie-Teams entstand daraus die CTO Advisory – eine Entwicklung, die Pierre ganz natürlich dorthin brachte, wo seine Expertise am besten zur Geltung kommt.

Im Laufe seiner Zeit bei Wavestone hat Pierre maßgeblich dazu beigetragen, die Präsenz bei AXA im Bereich Digital Workplace auszubauen. Er ist stark in das Performance Management seiner Business Unit eingebunden und Teil des Führungsteams.

Parallel dazu hat Pierre die Verantwortung für das BNP-Paribas-Konto übernommen – zunächst als Sparring Partner in einer Phase, in der die technologische Präsenz rückläufig war. Unter seiner Leitung wurde das Konto zu einem der wichtigsten Kunden seiner Business Unit.

Pierre begleitet vor allem groß angelegte IT-Programme im Bankensektor – mit Themen wie IT-Strategie, regulatorisch bedingte Anpassungen, Prozessoptimierung und Sourcing-Initiativen.

Yuri Hofte

Yuri kam 2014 zu Wavestone und hat seither eine starke Erfolgsbilanz in der strategischen IT-Transformation aufgebaut, mit besonderem Fokus auf den digitalen Arbeitsplatz. Im Rahmen der CTO Advisory business unit hat er in den letzten fünf Jahren das Future of Work-Angebot von Wavestone geleitet und weiterentwickelt, mit einem klaren Blick auf Trends im digitalen Arbeitsplatz und der Unterstützung von Kunden bei tiefgreifenden Veränderungen in Zusammenarbeit, Produktivität und Mitarbeitererfahrung.

Kürzlich spielte er eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Entwicklung von M365 Copilot und der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit Microsoft.

Yuri erweitert nun seinen Fokus auf breitere KI-Themen und trägt zum Aufbau der neuen business unit für Künstliche Intelligenz bei Wavestone bei, wo er Kunden dabei unterstützt, das volle Potenzial von KI in ihren Transformationsprozessen zu entfalten.

Othmane Kharbach

Othmane kam 2015 in das Pariser Büro von Wavestone, nachdem er sein Ingenieurstudium mit Schwerpunkt Telekommunikation und Netzwerke abgeschlossen hatte, und hat seine gesamte Karriere im Unternehmen aufgebaut.

Er begann seine Beratungslaufbahn mit großen Telekommunikationstransformationsprojekten – einem historischen Kompetenzbereich von Wavestone. Heute ist Othmane Mitglied des CTO Advisory business unit Boards, wo er Kunden bei groß angelegten IT-Transformationsinitiativen unterstützt. Während er seine fundierten Kenntnisse im Bereich Netzwerke beibehält, hat er sein Fachgebiet auf eine breite Palette von IT-Themen ausgeweitet.

Im Laufe der Jahre hat er das interne Angebot für Telekommunikation & Netzwerke bei Wavestone geleitet. Neben der Beratung zu IT-Transformationsprogrammen engagiert sich Othmane stark in der Geschäftsentwicklung für Schlüsselkunden wie ENGIE und fördert Synergien zwischen verschiedenen Practices. Er spielt auch eine zentrale Rolle bei der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit ServiceNow – durch erhöhte Sichtbarkeit, die Erstellung von Thought Leadership-Inhalten und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen business units – sowie beim Ausbau der CTO Advisory-Präsenz im Bereich Künstliche Intelligenz.

Darüber hinaus hat Othmane zur internen Governance von Wavestone beigetragen, indem er früh in seiner Karriere als Mitarbeitendenvertreter aktiv an strategischen Entscheidungen für den französischen Bereich teilgenommen hat.

Hélène Prache

Hélène ist seit 8 Jahren bei Wavestone tätig. Zuvor arbeitete sie fast 10 Jahre in europäischen und nordamerikanischen Börsen sowie in der Managementberatung.
Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung großer und komplexer Projekte und Programme und ist häufig in den Bereichen Global Markets, Global Banking, Securities Services oder Asset Management tätig.

Ihre Expertise reicht von Machbarkeitsstudien über groß angelegte Transformations- und Remediationsinitiativen bis hin zur Wirkungsanalyse und zur Gestaltung und Umsetzung von Zielbetriebsmodellen.

Seit über zweieinhalb Jahren leitet Hélène die Schlüsselmission von Wavestone bei BNPP Inspection Générale, bei der inzwischen mehr als 35 Berater:innen eingebunden sind.
Kurz gesagt: Hélène ist eine strategische und analytische Denkerin, schnelle Lernerin, Problemlöserin und Macherin. Sie arbeitet gerne in multikulturellen Umgebungen und blüht in herausfordernden, bereichsübergreifenden Positionen auf, die es erfordern, Menschen in neue Richtungen zu bewegen und ihre internationale Erfahrung zu nutzen.

Marie-Morgane Henry

Marie-Morgane ist seit über 12 Jahren bei Wavestone tätig und unterstützt Kunden aus dem Finanzsektor bei ihren großen Transformationsprogrammen. Ihr Fokus liegt insbesondere auf zentralen Themen wie Kundenerfahrungsstrategien, der Positionierung digitaler Kanäle und organisatorischen Modellen.

Darüber hinaus trägt sie zur branchenweiten Diskussion über die Zukunft des Bankwesens bei, insbesondere im Hinblick auf Finanzdienstleistungsmodelle und den zunehmenden Einfluss digitaler Technologien im Banken- und Versicherungssektor.

Marie-Morgane engagiert sich aktiv in der kollektiven Dynamik von Wavestone und hat auch eine starke HR-Orientierung entwickelt. Sie hat mehrere Schlüsselrollen übernommen: Als Career Development Manager unterstützt sie die Entwicklung zukünftiger Talente und als Beauftragte für Gleichstellung der Geschlechter setzt sie sich für mehr Chancengleichheit innerhalb der business unit Finanzdienstleistungen ein.

Guillaume Masson

Guillaume leitet die Aktivitäten der Business Unit in Nantes. Mit fast 20 Jahren Beratungserfahrung ist er ein geschätzter Ansprechpartner für CIOs aus verschiedenen Branchen. Er bringt das gesamte Know-how von Wavestone ein, um deren Ziele zu erreichen.

Er hat viel Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von digitalen Transformationsprogrammen, der Neugestaltung von Betriebsmodellen und der Optimierung von Kosten.

Außerdem spielt Guillaume eine wichtige Rolle beim Ausbau von Wavestone im Westen Frankreichs. Er trägt maßgeblich dazu bei, das Kundenportfolio und die Teams der BU Nantes weiterzuentwickeln.

Audrey Gramain

Audrey hat an der AUDENCIA studiert und begleitet seit über 20 Jahren die Transformation von Finanz- und Reportingfunktionen großer Konzerne – sowohl in Frankreich als auch international. Nach acht Jahren Beratung im Finanzbereich der Industriebranche ist sie 2010 zur FS-Praxis von IneumConsulting gewechselt, die später zu KurtSalmon und schließlich zu Wavestone wurde.

Sie bringt umfassende Expertise in der Finanzkonsolidierung mit – von Standards und regulatorischen Anforderungen über Organisation und Prozesse bis hin zu Technologien und Lösungen. Besonders spezialisiert ist sie auf große französische und internationale Kunden aus dem Bancassurance-Bereich.

Audrey begleitet bedeutende, mehrjährige Transformationsprogramme, die entweder durch externe Anforderungen (wie EZB, Aufsichtsbehörden oder Regulatoren) oder interne Faktoren (z. B. Audits, interne Prüfungen, Fusionen oder Spaltungen) angestoßen wurden – und arbeitet dabei eng mit operativen und IT-Verantwortlichen zusammen. In diesem Kontext ist sie eine zentrale Ansprechpartnerin für CFOs und deren Führungsteams.

Innerhalb von FS engagiert sie sich seit über zehn Jahren als Career Development Manager für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Sie investiert viel in technisch-funktionale Schulungen rund um Finanzkonsolidierung und Finanzwesen. Außerdem ist sie direkt an der Weiterentwicklung des Fachbereichs Finance Expertise FS und des Schlüsselangebots Finance Consolidation beteiligt.