Wavestone gewinnt beim IBM Watsonx TechXchange Hackathon

18. September 2025 · News

Kurz gefasst:

  • Wavestone belegt den 1. Platz beim IBM Watsonx TechXchange Hackathon mit Hive.ai – einer KI-basierten Plattform für urbane Klimaresilienz.
  • Entwickelt von unseren KI-Expert:innen Paul Barbaste, Tristan Darrigol, Louise Caignaert unterstützt von Julien Floch und Olivier Oullier nutzt Hive.ai IBM’s agentische KI, um Klima- und SDG-Daten in konkrete Stadtentwicklungspläne zu überführen.
  • Als Open-Source-Projekt mit globaler Anerkennung wird Hive.ai auf der IBM TechXchange in Orlando vorgestellt und beim Call for Code Global Challenge 2025 eingereicht.

Nach einem starken zweiten Platz beim HuggingFace & Gradio Hackathon im Juli 2025 hat Wavestone nun den ersten Platz beim IBM Watsonx TechXchange Hackathon mit dem Projekt Hive.ai erreicht.

Bei diesem internationalen Wettbewerb waren Teams aufgefordert, wirkungsvolle Lösungen mit agentischer KI zu entwickeln – im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden).
SDG 11 zielt darauf ab, Städte inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten.

Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur das Innovationsengagement unseres Teams, sondern auch Wavestones Fähigkeit, KI, Nachhaltigkeit und moderne Infrastruktur zu kombinieren, um greifbare Ergebnisse im Sinne globaler Stadtentwicklungsziele zu erzielen.

Hive.ai: KI für urbane Klimaresilienz

Hive.ai ist eine Open-Source-Plattform, die Klima- und SDG-Daten in stadtbezogene Aktionspläne überführt. Basierend auf IBM Watsonx, IBM Cloud und Granite 3.3-Modellen unterstützt Hive.ai Städte dabei, Fortschritte zu verfolgen, Klimarisiken zu analysieren, Schwachstellen zu kartieren und konkrete Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Grünflächen, Energie, Abfall und Bürgerbeteiligung zu empfehlen.
Diese Empfehlungen werden über eine visuelle, interaktive Oberfläche präsentiert – mit einer Weltkarte, die stadtbezogene Einblicke auf einen Blick ermöglicht.

Get a full report
Umfassender Bericht über die Stadt Ihrer Wahl, der Ihnen von unseren Mitarbeitern innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung gestellt wird.

Angetrieben von autonomen BeeAI-Agenten

Hive.ai integriert drei spezialisierte Agenten:

  • BeeAI ClimateAnalyst: analysiert Klimadaten und Modellunsicherheiten.
  • BeeAI UrbanAdvisor: kartiert Schwachstellen und erstellt maßgeschneiderte Empfehlungen.
  • BeeAI SDG11Validator: bewertet Vorschläge im Hinblick auf SDG 11 und schlägt Verbesserungen vor.

Wie geht es weiter?

Hive.ai wird auf der IBM TechXchange Konferenz in Orlando (6.–9. Oktober) vorgestellt und wurde beim Call for Code Global Challenge 2025 eingereicht – einer der weltweit größten Tech-for-Good-Initiativen.