Client story

Nachhaltiges Wachstum im Gastgewerbe fördern: Accor nutzt ESG-Berichterstattung zur Stärkung der Marktführerschaft

  • Sustainability

Getrieben von langjährigem Engagement und dem starken Anspruch, ein Vorbild zu sein, verwandelte die Accor-Gruppe die Einhaltung von Vorschriften in eine Chance, als sie im März 2025 mit Unterstützung von Wavestone ihren ersten CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichte. Dieses Projekt war weit mehr als eine Reporting-Pflicht. Es brachte vielfältige Stakeholder im gesamten Konzern zusammen, etablierte eine gemeinsame ESG-Sprache und legte die Grundlage für einen nachhaltigen kulturellen Wandel hin zu langfristiger Performance. Dieser Meilenstein wurde in der Branche schnell anerkannt mit dem Preis für die beste CSRD-Berichterstattung bei den Sustainability Awards 2025 ausgezeichnet.

  •  Ein Jahr Projekt
  •  Ein hundert beteiligte Personen
  •  Sechs hundert identifierzierte ESG-Daten

Als führende französische Gruppe im Gastgewerbe mit über 5.600 Hotels in 110 In allen Ländern verfolgt Accor einen wegweisenden Ansatz für die nachhaltige Transformation seiner Aktivitäten, basierend auf drei Säulen:

Stay – Stärkung der Nachhaltigkeitsstandards, von der Hotelgestaltung bis zum täglichen Betrieb;
Eat – Angebot eines nachhaltigeren und beispielhaften kulinarischen Erlebnisses;
Explore – Erhaltung von Reisezielen und Schaffung positiver Auswirkungen auf die Regionen.

Alle sprechen ESG: Brücken bauen in einer globalen Organisation

Im Jahr 2024 gehörte Accor zu den ersten Unternehmen, die der CSRD unterliegen. Diese europäische Richtlinie definiert die Anforderungen an die nichtfinanzielle Transparenz neu und verlangt eine strengere, transparentere und strukturierte Berichterstattung auf Konzernebene.

Beyond the legal obligation of reporting, Accor approaches this exercise as a concrete opportunity to accelerate its sustainable transformation and to go even further in terms of exemplarity in its sector, while uniting its teams around a common goal. Given the magnitude of the task, Accor enlisted Wavestone to frame, structure, and coordinate this large-scale project.

Doch über die gesetzliche Berichtspflicht hinaus betrachtet Accor diesen Prozess als konkrete Gelegenheit, die nachhaltige Transformation zu beschleunigen und im Sektor eine noch stärkere Vorbildrolle einzunehmen, während die Teams rund um ein gemeinsames Ziel vereint werden. Angesichts des Umfangs der Aufgabe beauftragte Accor Wavestone mit der Strukturierung und Koordination dieses groß angelegten Projekts.

Die Herausforderung war groß: die Konsolidierung von mehreren hundert ESG-Datenpunkten (sowohl quantitativ als auch qualitativ), die überwiegend aus dem internationalen Netzwerk der Gastgewerbebetriebe stammen.Über 100 Vertretter:innen der zentralen Konzernfunktionen (Nachhaltigkeit, Talent & Kultur, Recht & Compliance, Finanzen & Risiken, Einkauf, IT usw.) sowie dem Engagement der Regionen und Marken waren in dieses Vorhaben eingebunden.

 

Wo ESG-Berichterstattung zum Katalysator für nachhaltige Transformation wird

Gestartet im Januar 2024 und als SHARP (Sustainable Hospitality Accor Reporting Project) bezeichnet, entwickelte sich das Projekt schnell als echter Katalysator für Veränderungen.

From the outset, clear governance was established, with the strong involvement of the Group Sustainability and Finance Directors as sponsors. Around forty contributors mobilized to form a cross-functional task force, with representatives for each of the 10 thematic reporting standards (Climate, Biodiversity, Local Communities, etc.).

Von Anfang an wurde eine klare Governance etabliert, mit der starken Beteiligung der Direktoren für Nachhaltigkeit und Finanzen als Sponsoren. Rund vierzig Mitwirkende bildeten eine funktionsübergreifende Taskforce, mit Vertretern für jeden der 10 thematischen Berichtsstandards (Klima, Biodiversität, lokale Gemeinschaften usw.).

Die Einrichtung von Entscheidungsorganen, die Mitglieder des Executive Committee aus Schlüsselbereichen sowie Chairman und CEO Sébastien Bazin und seinen stellvertretenden CEO Jean-Jacques Morin zusammenbrachten, erleichterte wichtige Entscheidungsprozesse.

Eine der entscheidenden Vorarbeiten gehörte die Definition des Berichtsbereichs der Gruppe. Accor verfügt über ein Asset-Light-Geschäftsmodell (die überwiegende Mehrheit der Accor-Hotels ist nicht im Besitz der Gruppe) und war daher nicht verpflichtet, Hotels mit Managementverträgen in den direkten Berichtsbereich einzubeziehen. Dennoch entschied sich die Gruppe bewusst dafür, um ihr Kerngeschäft und ihre soziale Verantwortung bestmöglich widerzuspiegeln.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Verfeinerung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse durch Bewertung ihrer Auswirkungen, Risiken und Chancen. Diese Analyse wurdein enger Zusammenarbeit mit einer breiten Gruppe interner und externer Stakeholder (NGOs, Investoren, Kunden usw.) durchgeführt. Sie eröffnete neue Perspektivenauf die CSR-Themen von Accor innerhalbeines klar definierten Rahmens. Gleichzeitig stärkten die identifizierten Synergien die interne Organisation der Projekte. Spezifische Themen des Gastgewerbes, wie nachhaltige Ernährung, wurden ebenfalls in diese doppelte Wesentlichkeitsanalyse integriert.

Gemeinsam mit Accor sahen wir die CSRD als einen starken strategischen Hebel, eine Chance, unser außerfinanzielles Management rigoros zu gestalten und die Grundlage für eine nachhaltige, wertorientierte Leistung zu legen.

Juliette Saincy, Senior Manager Sustainability, Wavestone

Nachdem diese Grundlagen gelegt waren, unterstützen verschiedene Workshops dabei, die relevanten Daten zu identifizieren und zu priorisieren, interne Praktiken an die neuen Standards anzupassen und die Umsetzung der Projekte zu priorisieren. Die Ausarbeitung einer neuen Naturpolitik, die Formalisierung des Klimatransitionsplans und die Erhebung neuer HR- oder Kreislaufwirtschaftsdaten sind nur einige der erfolgreich durch das Projekt angestoßenen Initiativen.

Die Projektdurchführung erfolgte sowohl mit Strenge als auch in klar definierten Etappen.. Ein Probelauf (Test) ermöglichte die Erprobung der Datenerhebung und -konsolidierung, die Identifizierung von Schwachstellen und die Sicherstellung der Zuverlässigkeit der Prozesse.

Parallel dazu wurde besonderes Augenmerk auf die frühzeitige Berücksichtigung von Prüfungsanforderungen gelegt, in Zusammenarbeit mit den Prüfungsteams, was die Sicherung der Ergebnisse und die Optimierung des Prüfungsprozesses unterstützte und das Reifegradniveau der Berichterstattung erhöhte.

Während des gesamten Projekts wurde ein echter Aufwand betrieben, um eine Nachhaltigkeitskultur zu fördern: Webinare zur Einordnung, Informations-Newsletter und spezielle kollaborative Veranstaltungen halfen, die Teams langfristig einzubinden und eine kollektive Dynamik rund um Nachhaltigkeit zu schaffen. Das Projekt trug zudem dazu bei, eine funktionsübergreifende gemeinsame Sprache zu entwickeln, die die Interpretationen von Nachhaltigkeitsthemen in einer so großen und vielfältigen Gruppe vereinheitlicht.

 

Über Kennzahlen hinaus: ein Sprungbrett für ganzheitlichen ESG-Wert

In etwas mehr als einem Jahr hat Accor nicht nur das Ziel erreicht, einen uneingeschränkt zertifizierten CSRD-Bericht vorzulegen, sondern wurde auch mit dem Preis für die beste CSRD-Berichterstattung* ausgezeichnet, gelobt für „die Klarheit und Relevanz des Nachhaltigkeitsberichts, die Transparenz der verwendeten Methodik, die identifizierten Einschränkungen und die gewählten Schwellenwerte für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse“ bei den CNCC Sustainability Challenges – CSR, eine starke Anerkennung aus der Branche.

Doch der größte Erfolg liegt vielleicht woanders: im Engagement der Mitarbeitenden für das Projekt, in der Fähigkeit, eine breite Palette von Funktionen für Nachhaltigkeitsthemen zu begeistern und in der nachhaltigen Etablierung einer funktionsübergreifender Steuerung von CSR-Themen.

Dieser Erfolg basiert auf einer starken Mobilisierung auf allen Ebenen, von Mitgliedern des Hotel- und Restaurantnetzwerks bis zu den Führungskräften, und auf der Verkörperung des Projekts durch engagierte multifunktionale Teams.

Der Erfolg dieses Projekts beruht auf der starken Synergie unserer Teams für Finanzen, Nachhaltigkeit und Betrieb, die hinter einem gemeinsamen Ziel stehen. Mehr als ein Meilenstein ist es der Startpunkt für eine mutige, integrierte Vision von Leistung.

Victor Genin, VP Sustainable Performance, Accor group

Heute bildet dieses Projekt eine solide Grundlage, um sich auch den komplexesten und neu entstehenden Themen zu widmen, indem ehrgeizige Aktionspläne zu Themen wie Wasserressourcenmanagement oder Dialog mit lokalen Gemeinschaften entwickelt werden. Die Gruppe erwägt auch eine Überarbeitung ihres ESG-Informationssystems, bei der Wavestone sie unterstützt, um die Zuverlässigkeit und Automatisierung der Datenerhebung zu gewährleisten.

Durch die konsequente Strukturierung ihrer Praktiken und die noch bessere Lesbarkeit ihrer Auswirkungen und Maßnahmen ebnet die Gruppe den Weg für eine verantwortungsvollere und integrierte Governance, die wirtschaftliche Leistung, soziale Wirkung und Umweltschutz verbindet. Ein nachhaltiger Schwung hin zu ganzheitlicher Performance.

*2025 Sustainability Awards, organisiert von der National Company of Auditors (CNCC) und dem National Council of the Order of Chartered Accountants (CNOEC) in Partnerschaft mit dem Observatory of CSR (ORSE).