Geschäftsethik

Im Rahmen von Wavestones CSR-Ansatz verpflichten wir uns zu hohen Standards der Geschäftsethik und zur Bekämpfung von Korruption, Interessenkonflikten sowie jeglicher Form von Betrug oder unzulässigem Verhalten.

Zu diesem Zweck haben wir einen umfassenden Rahmen geschaffen, der in all unseren Regionen die lokalen Vorschriften einhält und sich am Middlenext Anti-Corruption Code of Conduct orientiert.

Pascal Imbert, CEO, Wavestone

Wavestone setzt sich aktiv dafür ein, jede Form von Betrug, illegalem Verhalten oder Handlungen, die nicht mit unseren Grundsätzen übereinstimmen, zu verhindern und zu bekämpfen. Darüber hinaus streben wir als verantwortungsbewusster Arbeitgeber danach, Belästigung, Sexismus, Rassismus und jede andere Form von Diskriminierung zu bekämpfen.

Alle Mitarbeitenden bei Wavestone sollen ihre Karriere in einer sicheren und ethischen Arbeitsumgebung aufbauen und gestalten können.

Ein Engagement auf Basis des Middlenext Anti-Corruption Code of Conduct

Wavestone hat den Middlenext Anti-Corruption Code of Conduct übernommen, der im Dezember 2017 veröffentlicht wurde. Dieser ist in die internen Richtlinien und Verfahren von Wavestone integriert und wird allen Mitarbeitenden kommuniziert.
Der Code beschreibt die grundlegenden Regeln in Bezug auf Korruption und unzulässige Einflussnahme in folgenden Bereichen:

  • Spezifische Regeln für öffentliche Bedienstete
  • Geschenke und Einladungen
  • Spenden an wohltätige oder politische Organisationen
  • Schirmherrschaft und Sponsoring
  • Anfragen zu erleichternden Zahlungen
  • Überwachung Dritter
  • Interessenkonflikte
  • Buchhaltungsunterlagen und interne Kontrollen

Da dieser Verhaltenskodex nicht alle Fälle von Korruption oder unzulässiger Einflussnahme vorhersehen oder abdecken kann, sind alle Mitarbeitenden dazu angehalten, ihren eigenen gesunden Menschenverstand und ihr Urteilsvermögen einzusetzen.

Ein robustes Rahmenwerk zur Anwendung höchster Standards der Geschäftsethik

Wavestone setzt sich dafür ein, ein vertrauenswürdiger Partner zu sein – durch eine transparente, verantwortungsvolle und aufrichtige Beziehung zu Kunden, Lieferanten und Partnern. Zu diesem Zweck veröffentlichen wir zentrale Dokumente, die die Grundsätze unseres Engagements für Geschäftsethik darlegen und einen klaren Rahmen für akzeptables und inakzeptables Verhalten sowie entsprechende Situationen schaffen. Alle Mitarbeitenden absolvieren obligatorische Schulungen zur Geschäftsethik, die durch regelmäßige Sensibilisierungsinitiativen ergänzt werden.

Darüber hinaus legt unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner die wichtigsten Prinzipien für rechtliche und regulatorische Konformität sowie für moralisch und ethisch einwandfreies Verhalten im Geschäftsverkehr fest.

Geschäftsethik Charta lesen  (opens in a new tab)

Code of Conduct lesen (opens in a new tab)

Business Partner Code of Conduct lesen  (opens in a new tab)

Konkrete Maßnahmen zur Stärkung und zum Schutz von Hinweisgeber:innen

Wavestone setzt sich dafür ein, Hinweisgeber:innen eine Stimme zu geben und ihren kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten. Unsere Meldesysteme dienen der Prävention, Identifikation und Bekämpfung potenziellen Fehlverhaltens. Sie bieten Mitarbeitenden, Partnern und weiteren Stakeholdern die Möglichkeit, Verstöße gegen die Geschäftsethik-Charta, den Verhaltenskodex, interne Richtlinien sowie sonstiges Fehlverhalten zu melden.

Unser System ist darauf ausgelegt, ein hohes Maß an Vertraulichkeit zu wahren, die Anonymität der Hinweisgeber:innen zu respektieren und jegliche Form von Vergeltungsmaßnahmen strikt zu untersagen.

Für alle zugänglich ist das externe Meldesystem Whispli (opens in a new tab), über das Fragen gestellt sund Missstände vollständig anonym gemeldet werden können. Für den ehemaligen Q_PERIOR-Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Bosnien Herzegowina, Polen und Rumänien) kommt die Lösung 12Tower (opens in a new tab) zum Einsatz. Anfragen können auch direkt an die Abteilung Compliance & Legal unter corp.legal@wavestone.com corp.legal@wavestone.com gerichtet werden.

Ob als Zeug:in, betroffene Person oder bei einem bloßen Verdacht – teilen Sie Ihre Sorge über unsere Plattformen:

Unsere zentralen Ansprechpersonen für die Bearbeitung von Fragen und Hinweisen

Die internen „Ethics Officers“ bestätigen den Eingang von Fragen oder Hinweisen, prüfen deren Zulässigkeit und leiten die erforderlichen Maßnahmen ein. Als Vertreter:innen aller Unternehmensbereiche stehen sie Mitarbeitenden bei ethischen Fragestellungen beratend zur Seite und unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung. Die Ernennung erfolgt durch den CEO von Wavestone – basierend auf ihrer fachlichen Kompetenz, Integrität, Loyalität und ihrem fundierten Unternehmenswissen.

Unseren Ethics Officers sind:

  • Hélène Cambournac, CSR Director
  • Hugo Couverture, HR Senior Manager
  • Jean-Jacob Dreyfus, Senior Manager
  • Clément Le Roy, Partner
  • Anne Régnier, Commercial Director
  • Stuart Riley, Associate Partner
  • Cécile Trinquier, HR Senior Manager

Darüber hinaus ist während der laufenden Übergangsphase Sören Kleindienst (Leiter Recht und Compliance in Deutschland) für die Bearbeitung von Hinweisen im ehemaligen Q_PERIOR-Bereich verantwortlich.

Erklärung zur steuerlichen Transparenz

Wavestone gewährleistet, dass seine steuerlichen Praktiken mit seinem Bekenntnis zu den höchsten Standards an Integrität und ethischem Handeln im Einklang stehen.

Das Unternehmen hält die steuerlichen Vorschriften in den Ländern, in denen es tätig ist, ein, reicht Steuererklärungen fristgerecht ein und entrichtet alle fälligen Steuern pünktlich. Die Konzernstrukturen basieren stets auf echten wirtschaftlichen Aktivitäten und entsprechen bei Verrechnungspreisen konsequent dem Fremdvergleichsgrundsatz.

Die Steuerpolitik ist in die übergeordnete Unternehmensstrategie sowie in das Governance-Modell eingebunden und unterstreicht das Engagement für Transparenz und ethisches Verhalten. Dabei verpflichtet sich Wavestone, die Steuergesetze nicht nur formal korrekt, sondern auch im Sinne ihrer ursprünglichen Zielsetzung anzuwenden, um sicherzustellen, dass geschaffene Werte nicht in Niedrigsteuergebiete verlagert werden. Das Unternehmen unterhält keinerlei Präsenz in nicht-kooperativen Staaten und Gebieten (NCST).

Wavestone verfolgt das Ziel, diese steuerpolitischen Grundsätze schrittweise auch bei neu erworbenen Gesellschaften umzusetzen.