Vielfalt und Inklusion

Wir setzen uns aktiv dafür ein, Vielfalt zu fördern und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jede:r ganz sie:er selbst sein kann. Um dieses Engagement mit Leben zu füllen, setzen wir gezielte Aktionspläne um, die sich auf zentrale Dimensionen der Diversität konzentrieren – unterstützt durch unsere Mitarbeitenden-Netzwerke.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit, der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und der Schaffung eines inklusiven Umfelds für LGBT+-Personen. Darüber hinaus engagieren sich unsere Teams und Netzwerke für kulturelle und ethnische Vielfalt sowie für die Belange älterer Mitarbeitender – mit dem Ziel, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Geschlechtergerechtigkeit – Mehr Frauen in Führungspositionen bringen

Ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle unabhängig vom Geschlecht ihr Potenzial entfalten können, ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft bei Wavestone.
Wir haben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess gestartet, um geschlechtsspezifische Ungleichgewichte auf allen Ebenen und in allen Regionen unseres Unternehmens zu erkennen und gezielt anzugehen. Dabei verfolgen wir ein klares Ziel: den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, bis er dem Anteil in unserer Gesamtbelegschaft entspricht.

Diese Ambition hat unseren Fokus auf fünf zentrale Handlungsfelder gelenkt:

  • Förderung der Geschlechtervielfalt bei der Rekrutierung
  • Gleichbehandlung bei Leistungsbeurteilung, Beförderung und Vergütung sicherstellen
  • Bekämpfung von Stereotypen, Sexismus und sexueller Belästigung
  • Förderung einer gesunden Work-Life-Balance für alle Mitarbeitenden
  • Unterstützung von Betreuungspersonen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Um Sexismus und Belästigung nachhaltig vorzubeugen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, absolvieren unsere Mitarbeitenden ein obligatorisches Trainingsprogramm und profitieren von globalen Initiativen wie Voices@Wavestone, das persönliche Erfahrungsberichte von Frauen und Männern sichtbar macht.

Als Stimme für Geschlechtergerechtigkeit über die Grenzen unseres Unternehmens hinaus unterstützen wir aktiv Initiativen wie das Women’s Forum Global Meeting, Femmes@Numérique, die Charta der Vielfalt und #StOpE, die sich für Gleichstellung in verschiedenen Branchen einsetzen.

Zum 1. März 2025 hat Wavestone gemäß dem französischen Gesetz „Für die Freiheit, sich für eine berufliche Zukunft zu entscheiden“ vom 5. September 2018 einen Gesamtwert von 87/100 im Gender Equality Index für die soziale und wirtschaftliche Einheit von Wavestone bekannt gegeben. Ziel dieses Gesetzes ist es insbesondere, das geschlechtsspezifische Lohngefälle in Frankreich zu beseitigen.

Inklusion von Menschen mit Behinderung – Alle Mitarbeitenden zum Erfolg befähigen

Wir sehen das Potenzial in jedem Menschen und schätzen die einzigartigen Stärken, die jede:n in unsere Teams einbringt. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen nicht nur ein willkommenes Umfeld zu bieten, sondern sie aktiv darin zu bestärken, erfolgreich zu sein.

Wir setzen uns aktiv dafür ein, Barrieren abzubauen und maßgeschneiderte Unterstützung bereitzustellen, damit alle in einem inklusiven und unterstützenden Umfeld ihr volles Potenzial entfalten und erfolgreich sein können.

Dazu statten wir unsere HR-Teams und Führungskräfte mit den nötigen Werkzeugen aus, um individuelle Karrierewege und passende Arbeitsplatzlösungen zu ermöglichen – und so ein zugängliches Arbeitsumfeld für alle zu schaffen.

Parallel dazu führen wir Sensibilisierungsmaßnahmen durch – darunter Schulungen, Roundtables und Konferenzen –, um Verständnis, Inklusion und solidarisches Miteinander im gesamten Unternehmen zu fördern.

Vereinbarung zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen (Frankreich)

Seit 2023 hat Wavestone einen neuen Meilenstein erreicht, indem eine dreijährige Unternehmensvereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern in Frankreich unterzeichnet wurde. Diese wurde mit dem französischen Staat abgestimmt und umfasst ehrgeizige Ziele in Bezug auf Einstellung und Karriereentwicklung für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen.

LGBT+ Inklusion – Ein sicheres und unterstützendes Umfeld schaffen

Unser Engagement für LGBT+-Inklusion bedeutet, ein sicheres, respektvolles und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem alle ihr Potenzial entfalten können.
Wir sind stolze Unterzeichner der L’Autre Cercle-Charta und unterstützen aktiv diese führende Organisation, die sich in Frankreich für die Inklusion von LGBT+-Personen am Arbeitsplatz einsetzt.

In allen Bereichen und Regionen unseres Unternehmens fördern wir Gleichberechtigung, Respekt und Solidarität – durch gezielte Schulungen und Sensibilisierungsinitiativen.

Wavestone for All – ein Mitarbeitenden-Netzwerk von Mitarbeitenden für Mitarbeitende

Im Zentrum unseres Engagements für Inklusion steht Wavestone for All, unser Mitarbeitenden-Netzwerk, das sich der Förderung von Austausch, Bewusstsein und Solidarität über vielfältige Gruppen hinweg widmet.
Von Mitarbeitenden initiiert und getragen, setzt sich dieses Kollektiv durch Dialog, Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen für Vielfalt und Inklusion ein. Ob durch die Organisation von Veranstaltungen, das Eintreten für inklusive Richtlinien oder das Angebot eines unterstützenden Raums für den Austausch von Ideen und Anliegen – Wavestone for All stärkt jede Stimme und treibt unseren Fortschritt hin zu einem wirklich inklusiven Arbeitsumfeld voran.