4 Schlüsselmaßnahmen für CSR-Führungskräfte
Die nachhaltige Transformation, die vor einigen Jahren begonnen hat, ist zweifellos eine der komplexesten Herausforderungen, vor denen Unternehmen auf ihrem digitalen Weg stehen. Es ist aber vor allem auch eine beispiellose strategische Chance, durch die Konvergenz von drei wichtigen Transformationen nachhaltige Werte zu schaffen: digitale Transformation, Transformation von Geschäftsmodellen und nachhaltige Transformation.
Um dies zu erreichen, müssen CSR-Verantwortliche vier Voraussetzungen erfüllen:
#1 Sie müssen sich als Pioniere des Wandels positionieren und alle Teams und Berufsgruppen innerhalb der Organisation mobilisieren;
#2 Sie müssen über die Einhaltung von Regulatorik und Compliance hinausgehen und vertrauensvolle Beziehungen zu den wichtigsten Interessengruppen aufbauen, indem sie klare Fortschrittspfade definieren;
#3 zuhören, sich an globale Entwicklungen anpassen und ihre Märkte verstehen um nachhaltigere und widerstandsfähigere Geschäftsmodelle zu schaffen;
#4 die Vorteile von Technologie im Sinne der Nachhaltigkeit nutzen.

Verknüpfung globaler Bemühungen

Die aktuellen Umbrüche (geopolitisch, technologisch, gesellschaftlich, klimatisch) verdeutlichen die Notwendigkeit von Veränderungen, besser gesagt von Transformationen. Ohne diese kann keine Organisation mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die nachhaltige Transformation ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Sie kann nur gelingen, wenn sie mit anderen Veränderungen verknüpft wird.
Geschäftsmodelle neu denken

69% der Unternehmen haben damit begonnen, die Vereinbarkeit ihrer Geschäftsmodelle mit globalen Einschränkungen zu prüfen. Werden die Vorschriften zur Integration von CSR-Kriterien, insbesondere die europäische CSRD-Richtlinie, diesen Trend noch beschleunigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des CSR-Barometers 2024, in dem die Praktiken und der Reifegrad von 125 Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit analysiert werden.
Die Sicht eines Experten

In einer zunehmend fragmentierten Welt wird das „Verbinden der Welten“ zu einer Aufgabe von strategischer Bedeutung, zu der jeder Akteur und jede Organisation einen angemessenen Beitrag leisten kann und muss. Dies gilt sowohl für die Verteidigung der eigenen Interessen (Stärkung der Widerstandsfähigkeit der eigenen Aktivitäten, Antizipation und Vorbereitung der Zukunft…) als auch für die Erhaltung des großen gemeinsamen sozioökonomischen und ökologischen Gleichgewichts, von dem unsere kollektive Fähigkeit zur langfristigen Wertschöpfung abhängt. Wie können wir dies erreichen? Indem wir die Konvergenz der drei großen Schlüsseltransformationen (digitale Transformation, Transformation der Geschäftsmodelle, nachhaltige Transformation) pragmatisch und kohärent organisieren, indem wir den Mut zur Veränderung schaffen, um innovative, ja sogar bahnbrechende oder disruptive Ideen zu wecken, anstatt sie zu untergraben, oder indem wir neue Management- und Führungsmethoden fördern, die auf Zuhören, interkulturellem Dialog, kontinuierlichem Lernen und einer systemischen Schweizer der Herausforderungen basieren.
Unser Blick auf Sustainability
Aktuelle Trends, die über den zukünftigen Erfolg entscheiden

Reisen, Transport & Logistik · Sustainability
Stellantis stellt die Bewegungsfreiheit ins Zentrum der öffentlichen Debatte
Mehr lesen
Reisen, Transport & Logistik · Sustainability
Französischer Hotelkonzern Accor beschleunigt seine nachhaltige Transformation
Mehr lesen
Banken · Organisation & Change
Sustainable Banking Praktiken in der EU: Gestaltung der Zukunft des Finanzwesens
Mehr lesen
Bevorstehende Veranstaltungen
-
The event takes place on Juli 08, 2025
-
The event takes place on Juli 15, 2025
Praxisbeispiel N-ERGIE | Einsatz von SAP Signavio bei der SAP S/4HANA-Transformation
From 11:00 to 12:00 at Webinar Mehr lesen -
The event takes place on Juli 17, 2025
Souveräne Cloud im Kontext – Auf dem Weg zur passenden Cloud-Strategie
From 11:00 to 12:00 Mehr lesen
Entdecken Sie unsere globalen Kompetenzen im Bereich Sustainability, um Ihre Nachhaltigkeit auf das nächste Level zu bringen
Kontaktieren Sie unsere Experten
-
Cédric Baecher
Partner – Frankreich, Paris
Wavestone
-
Jan-Hendrik Uhlenberg
Partner – Deutschland, Hamburg
Wavestone
-
Cecilia Edwards
Partner – USA
Wavestone